Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]
Die "kleine Pubertät" bezieht sich oft auf die Phase der frühen Kindheit, in der Kinder zwischen dem 6. und 9. Lebensjahr Veränderungen in ihrem Körper und Verhalten erleben. Diese Phase kann durch ein vorübergehendes Wachstum, Veränderungen im emotionalen Verhalten und ein gesteigertes Interesse an sozialen Interaktionen gekennzeichnet sein. Es ist eine Zeit, in der Kinder beginnen, sich von ihren Eltern zu lösen und mehr Unabhängigkeit zu suchen. Diese Veränderungen sind in der Regel normal und Teil der Entwicklung. Wenn du spezifische Fragen zu diesem Thema hast, stelle sie bitte.
Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]
Das Prinzip der Integration in der Ergotherapie bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen so unterstützt werden, dass sie möglichst selbstbestimmt... [mehr]