Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Ein schwer erkrankter Alkoholiker ist eine Person, die an einergeschrittenen Form der Alkoholabhängigkeit leidet und dabei erhebliche gesundheitliche Probleme hat, die durch den übermäßigen Konsum von Alkohol verursacht oder verschärft werden. Diese gesundheitlichen Probleme können sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfassen, wie zum Beispiel: 1. **Körperliche Erkrankungen**: Dazu gehören Lebererkrankungen (wie Leberzirrhose), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Probleme, neurologische Schäden und ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebsarten. 2. **Psychische Erkrankungen**: Viele schwer erkrankte Alkoholiker leiden auch unter psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder anderen psychiatrischen Erkrankungen. 3. **Soziale und emotionale Probleme**: Die Abhängigkeit kann zu erheblichen sozialen Schwierigkeiten führen, wie dem Verlust von Beziehungen, Problemen am Arbeitsplatz und rechtlichen Schwierigkeiten. Die Behandlung eines schwer erkrankten Alkoholikers erfordert oft eine umfassende medizinische und psychologische Betreuung, einschließlich Entgiftung, Rehabilitation und langfristiger Unterstützung, um die Abstinenz zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]