Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein schwaches Herz, auch als Herzinsuffizienz oder Herzschwäche bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dies kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen und anderen Körperteilen führen, was Symptome wie Atemnot, Müdigkeit, Schwellungen in den Beinen und eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit verursachen kann. Herzinsuffizienz kann verschiedene Ursachen haben, darunter koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzklappenfehler oder frühere Herzinfarkte. Die Behandlung umfasst oft Änderungen des Lebensstils, Medikamente und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]