Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]
EGCG (Epigallocatechingallat) ist ein natürlich vorkommendes Polyphenol aus der Gruppe der Catechine. Es kommt vor allem in grünem Tee vor und gilt als einer der wichtigsten bioaktiven Inhaltsstoffe dieses Getränks. EGCG wird für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und potenziell gesundheitsfördernden Eigenschaften untersucht. Wirkungen und Eigenschaften von EGCG: - **Antioxidativ:** EGCG kann freie Radikale neutralisieren und so Zellen vor oxidativem Stress schützen. - **Entzündungshemmend:** Es kann Entzündungsprozesse im Körper hemmen. - **Kardiovaskuläre Gesundheit:** Studien deuten darauf hin, dass EGCG das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken könnte. - **Krebsforschung:** Es gibt Hinweise, dass EGCG das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen kann, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht eindeutig. - **Stoffwechsel:** EGCG kann den Stoffwechsel anregen und wird daher auch in Zusammenhang mit Gewichtsmanagement untersucht. EGCG ist vor allem in grünem Tee enthalten, aber auch in geringeren Mengen in anderen Teesorten. Nahrungsergänzungsmittel mit EGCG sind ebenfalls erhältlich, wobei hier auf die Dosierung und mögliche Nebenwirkungen geachtet werden sollte. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Epigallocatechingallat](https://de.wikipedia.org/wiki/Epigallocatechingallat).
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]