Die zelluläre Immunabwehr ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, der sich auf die Aktivität von Zellen konzentriert, die Krankheitserreger direkt angreifen und eliminieren. Sie umfasst verschiedene Zelltypen, die jeweils spezifische Funktionen haben: 1. **T-Zellen**: Diese Zellen entstehen im Thymus und sind entscheidend für die zelluläre Immunantwort. Es gibt verschiedene Arten von T-Zellen: - **T-Helferzellen (CD4+ T-Zellen)**: Sie unterstützen andere Immunzellen, indem sie Zytokine produzieren. - **Zytotoxische T-Zellen (CD8+ T-Zellen)**: Sie erkennen und zerstören infizierte oder abnormale Zellen, wie Tumorzellen. 2. **B-Zellen**: Obwohl sie hauptsächlich für die humorale Immunantwort verantwortlich sind (Produktion von Antikörpern), können sie auch als Antigen-präsentierende Zellen fungieren und T-Zellen aktivieren. 3. **Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)**: Diese Zellen sind Teil der angeborenen Immunität und können infizierte oder tumoröse Zellen erkennen und abtöten, ohne dass eine vorherige Sensibilisierung erforderlich ist. 4. **Makrophagen**: Diese großen Fresszellen phagozytieren (verschlingen) Krankheitserreger und tote Zellen und präsentieren deren Antigene, um T-Zellen zu aktivieren. 5. **Dendritische Zellen**: Sie fungieren als Brücke zwischen der angeborenen und der adaptiven Immunität, indem sie Antigene aufnehmen, verarbeiten und T-Zellen aktivieren. Die zelluläre Immunabwehr ist entscheidend für die Bekämpfung von Virusinfektionen, intrazellulären Bakterien und Tumoren. Sie arbeitet eng mit der humoralen Immunität zusammen, um eine effektive Immunantwort zu gewährleisten.