In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Die Pflege-Charta ist ein Dokument, das die grundlegenden Rechte und Ansprüche von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in der Pflege beschreibt. Sie wurde entwickelt, um die Qualität der Pflege zu verbessern und die Würde sowie die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen zu fördern. Die Charta umfasst verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel: 1. **Würde und Respekt**: Pflegebedürftige sollen mit Respekt behandelt werden und ihre Würde muss gewahrt bleiben. 2. **Selbstbestimmung**: Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen sollen berücksichtigt werden. 3. **Information und Aufklärung**: Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben das Recht auf umfassende Informationen über Pflegeleistungen und -angebote. 4. **Partizipation**: Pflegebedürftige sollen aktiv in Entscheidungen, die ihre Pflege betreffen, einbezogen werden. 5. **Qualität der Pflege**: Es wird ein Anspruch auf eine qualitativ hochwertige Pflege formuliert. Die Pflege-Charta dient als Leitfaden für Pflegeeinrichtungen, Fachkräfte und Angehörige, um die Pflegepraxis zu verbessern und die Rechte der Pflegebedürftigen zu stärken.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]