Körperbewusstsein bezeichnet das bewusste Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers, seiner Signale, Bewegungen und Empfindungen. Es ist ein wichtiger seelisch-geistiger Faktor, weil es die... [mehr]
Isolation bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen anderen Menschen oder der Gesellschaft getrennt ist. Dies kann physische Isolation, wie das Abgeschottetsein in einem Raum oder Gebiet, oder soziale Isolation, wie das Fehlen von sozialen Kontakten und Beziehungen, umfassen. Isolation kann sowohl freiwillig als auch unfreiwillig sein und hat oft Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. In verschiedenen Kontexten, wie in der Medizin oder Psychologie, kann Isolation auch spezifische Bedeutungen haben, etwa im Hinblick auf die Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten.
Körperbewusstsein bezeichnet das bewusste Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers, seiner Signale, Bewegungen und Empfindungen. Es ist ein wichtiger seelisch-geistiger Faktor, weil es die... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Die Aussage „Melde dich mal, dann geht’s dir besser?“ ist ein typischer Ratschlag, der oft im sozialen Kontext verwendet wird. Gemeint ist damit, dass es helfen kann, sich jemandem a... [mehr]