Was ist die Baumübung?

Antwort

Die Baumübung ist eine bekannte Achtsamkeits- und Entspannungsübung, die häufig in der Meditation, im Yoga oder in der Körpertherapie eingesetzt wird. Ziel der Übung ist es, innere Ruhe, Standfestigkeit und Verwurzelung zu fördern. Es gibt verschiedene Varianten, aber die Grundidee ist immer ähnlich: Du stellst dir vor, ein Baum zu sein, und verbindest dich gedanklich mit der Erde und dem Himmel. Typischer Ablauf der Baumübung: 1. **Standposition einnehmen:** Stelle dich aufrecht hin, die Füße etwa hüftbreit auseinander. 2. **Verwurzelung spüren:** Stelle dir vor, wie aus deinen Füßen Wurzeln in die Erde wachsen und dich fest mit dem Boden verbinden. 3. **Aufrichtung:** Richte deinen Oberkörper auf, als würde dein Scheitel von einem unsichtbaren Faden nach oben gezogen. 4. **Atmung:** Atme ruhig und tief ein und aus. Spüre, wie du mit jedem Atemzug stabiler und ruhiger wirst. 5. **Visualisierung:** Stelle dir vor, wie du als Baum fest verwurzelt bist, dein Stamm stark und aufrecht ist und deine Äste sich nach oben ausbreiten. Die Baumübung hilft, das Gleichgewicht zu verbessern, Stress abzubauen und das Körperbewusstsein zu stärken. Sie wird sowohl im Yoga (als "Baumstellung" oder "Vrikshasana") als auch in der Achtsamkeitspraxis und in der Psychotherapie genutzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie komme ich in gesunden Kontakt mit meinem Körper?

Um mit deinem Körper in gesunden Kontakt zu kommen, helfen dir verschiedene Ansätze, die Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge fördern. Hier einige bewährte M... [mehr]