Der Clinical Pathway, auch als Behandlungsweg oder klinischer Pfad bezeichnet, ist ein strukturiertes, multidisziplinäres Vorgehensmodell zur Planung und Durchführung von Behandlungsprozessen in der Gesundheitsversorgung. Er dient dazu, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu kontrollieren. Ein Clinical Pathway umfasst typischerweise: 1. **Standardisierte Abläufe**: Festlegung von klaren Schritten und Maßnahmen, die für bestimmte Krankheitsbilder oder Behandlungen erforderlich sind. 2. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Einbeziehung verschiedener Fachrichtungen, um eine umfassende Betreuung des Patienten zu gewährleisten. 3. **Zeitliche Vorgaben**: Definition von Zeitrahmen für die Durchführung von Diagnosen, Behandlungen und Nachsorge. 4. **Dokumentation**: Erfassung der durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse zur Qualitätssicherung und zur Analyse von Behandlungsergebnissen. Ziel ist es, die Behandlung zu optimieren, die Patientensicherheit zu erhöhen und die Kommunikation zwischen den beteiligten Fachleuten zu verbessern.