Ein erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Ursachen haben, etwa Stress, Schlafmangel oder bestimmte Erkrankungen. Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel kann das Abnehmen erschweren, da er den A... [mehr]
Der Begriff „Cortisol-Bauch“ bezeichnet umgangssprachlich eine Fettansammlung im Bauchbereich, die mit erhöhten Cortisolwerten in Verbindung gebracht wird. Cortisol ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird und vor allem bei Stress vermehrt ausgeschüttet wird. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann dazu führen, dass der Körper vermehrt Fett, insbesondere im Bauchraum (viszerales Fett), einlagert. Dieses Bauchfett gilt als gesundheitlich besonders bedenklich, da es das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und andere Stoffwechselerkrankungen erhöht. Ursachen für einen erhöhten Cortisolspiegel können chronischer Stress, Schlafmangel, bestimmte Erkrankungen (z. B. das Cushing-Syndrom) oder die langfristige Einnahme von Cortison-Präparaten sein. Wichtig: Der Begriff „Cortisol-Bauch“ ist kein medizinischer Fachbegriff, sondern wird vor allem in populärwissenschaftlichen oder Lifestyle-Kontexten verwendet. Bei Verdacht auf hormonelle Störungen oder auffällige Gewichtszunahme im Bauchbereich sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden.
Ein erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Ursachen haben, etwa Stress, Schlafmangel oder bestimmte Erkrankungen. Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel kann das Abnehmen erschweren, da er den A... [mehr]
Zu viel Cortisol im Körper kann verschiedene Ursachen haben. Die wichtigsten Gründe sind: 1. **Chronischer Stress:** Anhaltender psychischer oder körperlicher Stress führt dazu, d... [mehr]