Die Bioverfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt stark von der Qualität der Rohstoffe, der Herstellungstechnologie und der Formulierung ab. Es gibt kein einzelnes Unternehm... [mehr]
Bioverfügbarkeit bezeichnet den Anteil eines Wirkstoffs (zum Beispiel eines Medikaments oder Nährstoffs), der nach der Aufnahme in den Körper tatsächlich im Blutkreislauf ankommt und somit für den Körper wirksam zur Verfügung steht. Sie wird meist in Prozent angegeben und ist ein wichtiger Faktor, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln oder Nährstoffen zu beurteilen. Die Bioverfügbarkeit kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, etwa durch die Art der Verabreichung (z. B. Tablette, Injektion), die Löslichkeit des Wirkstoffs oder den Stoffwechsel im Körper.
Die Bioverfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt stark von der Qualität der Rohstoffe, der Herstellungstechnologie und der Formulierung ab. Es gibt kein einzelnes Unternehm... [mehr]