Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Altersweitsichtigkeit, auch Presbyopie genannt, ist eine altersbedingte Sehschwäche, die typischerweise ab dem 40. Lebensjahr auftritt. Sie entsteht durch den natürlichen Verlust der Elastizität der Linse im Auge, was das Fokussieren auf nahe Objekte erschwert. Menschen mit Presbyopie bemerken oft, dass sie Schwierigkeiten haben, kleine Schrift zu lesen oder nahe Objekte klar zu sehen, und halten diese weiter weg, um sie besser erkennen zu können. Die häufigsten Symptome sind: - Verschwommenes Sehen bei Naharbeit (z.B. Lesen, Nähen) - Augenbelastung oder Kopfschmerzen nach längerer Naharbeit - Das Bedürfnis, Lesematerial weiter weg zu halten Zur Korrektur von Altersweitsichtigkeit werden in der Regel Lesebrillen, Bifokal- oder Gleitsichtbrillen sowie Kontaktlinsen verwendet. In einigen Fällen können auch chirurgische Eingriffe wie die Implantation von multifokalen Linsen oder Laserbehandlungen in Betracht gezogen werden. Weitere Informationen zur Altersweitsichtigkeit und möglichen Behandlungen können bei einem Augenarzt oder Optiker eingeholt werden.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]