Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist eine Erkrankung, bei der übermäßiges Körperfett die Gesundheit negativ beeinflusst. Sie wird in der Regel durch den Body-Mass-Index (BMI) definiert, wobei ein BMI von 30 oder höher als adipös gilt. Um Adipositas zu vermeiden, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Gesunde Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. 2. **Regelmäßige körperliche Aktivität**: Mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche, wie z.B. zügiges Gehen oder Radfahren, wird empfohlen. 3. **Vermeidung von zuckerhaltigen Getränken und Snacks**: Diese enthalten oft viele Kalorien und wenig Nährstoffe. 4. **Ausreichend Schlaf**: Ein gesunder Schlafrhythmus kann helfen, das Gewicht zu regulieren. 5. **Stressmanagement**: Stress kann zu ungesundem Essverhalten führen, daher sind Techniken wie Meditation oder Yoga hilfreich. Ein Beispiel: Anstatt regelmäßig Fast Food zu essen, könntest du selbst gekochte Mahlzeiten mit frischen Zutaten bevorzugen und dich täglich mindestens 30 Minuten bewegen, z.B. durch einen Spaziergang oder eine Fahrradtour. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der [Weltgesundheitsorganisation (WHO)](https://www.who.int).