- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]
Ein Kieferorthopäde bildet sich in der Regel als Zahnarzt aus und spezialisiert sich anschließend auf die Kieferorthopädie. Die Ausbildung umfasst zunächst ein Studium der Zahnmedizin, das in der Regel fünf bis sechs Jahre dauert. Nach dem Abschluss als Zahnarzt folgt eine mehrjährige Facharztausbildung in Kieferorthopädie, die in der Regel drei Jahre dauert. Während dieser Zeit erwerben die angehenden Kieferorthopäden spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnose und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]