Die Placebo-Pharmakologie bezieht sich auf die Wirkung von Placebos, also inaktiven Substanzen, die keine therapeutische Wirkung haben, aber dennoch positive Effekte auf den Gesundheitszustand eines P... [mehr]
Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das zur Gruppe der Glykosaminoglykane gehört. Chemisch gesehen besteht sie aus sich wiederholenden Disaccharid-Einheiten, die aus D-Glucuronsäure und N-Acetyl-D-glucosamin bestehen. Diese Struktur verleiht Hyaluronsäure ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des Bindegewebes, der Haut und der Gelenkflüssigkeit macht. Auf chemischer Ebene interagiert Hyaluronsäure mit Wasser durch Wasserstoffbrückenbindungen, was zu ihrer hohen Viskosität und Gelbildung führt. Diese Eigenschaften sind entscheidend für ihre Funktionen in der Haut, wo sie Feuchtigkeit speichert und die Hautelastizität unterstützt, sowie in den Gelenken, wo sie als Schmiermittel wirkt und die Gelenkbeweglichkeit fördert.
Die Placebo-Pharmakologie bezieht sich auf die Wirkung von Placebos, also inaktiven Substanzen, die keine therapeutische Wirkung haben, aber dennoch positive Effekte auf den Gesundheitszustand eines P... [mehr]
Die Wirksamkeit von Globuli (Homöopathie) und Bachblüten (Blütenessenzen) ist umstritten. Globuli basieren auf dem Prinzip der Homöopathie, das besagt, dass "Ähnliches... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Die reflexorische Wirkung der Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sin... [mehr]