Was bedeutet Sterbehilfe?

Antwort

Sterbehilfe bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, einem unheilbar kranken oder schwer leidenden Menschen den Tod zu erleichtern oder herbeizuführen. Es gibt verschiedene Formen der Sterbehilfe: 1. **Aktive Sterbehilfe**: Hierbei wird der Tod durch gezielte Maßnahmen, wie die Verabreichung eines tödlichen Medikaments, herbeigeführt. Diese Form ist in vielen Ländern illegal. 2. **Passive Sterbehilfe**: Dies beinhaltet das Unterlassen oder Abbrechen lebensverlängernder Maßnahmen, wie z.B. das Abschalten von Beatmungsgeräten. Diese Form ist in vielen Ländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt. 3. **Indirekte Sterbehilfe**: Hierbei werden Medikamente verabreicht, die primär zur Schmerzlinderung dienen, aber als Nebenwirkung den Tod beschleunigen können. 4. **Assistierter Suizid**: Dabei wird dem Patienten auf dessen Wunsch hin ein Mittel zur Selbsttötung zur Verfügung gestellt, das er selbst einnimmt. Diese Praxis ist in einigen Ländern erlaubt, in anderen jedoch verboten. Die rechtliche und ethische Bewertung der Sterbehilfe variiert stark zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Muss für begleitetes Sterben ein medizinischer Grund vorliegen?

In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]

Darf ein Arzt in Deutschland Medikamente zum Sterben verschreiben?

In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]