Was bedeutet metabolisches Äquivalent?

Antwort

Das metabolische Äquivalent (MET) ist eine Maßeinheit, die den Energieverbrauch bei körperlicher Aktivität beschreibt. Es gibt an, wie viel Energie eine Aktivität im Vergleich zum Ruheumsatz benötigt. Ein MET entspricht dem Energieverbrauch in Ruhe, der etwa 3,5 ml Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute entspricht. Aktivitäten werden in METs klassifiziert, wobei höhere Werte eine intensivere körperliche Betätigung anzeigen. Zum Beispiel entspricht eine moderate Aktivität wie zügiges Gehen etwa 3 bis 4 METs, während intensives Laufen etwa 8 bis 12 METs erreichen kann. METs helfen dabei, den Kalorienverbrauch während verschiedener Aktivitäten zu schätzen und sind nützlich für Fitness- und Gesundheitsbewertungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beeinflusst Alkohol den Metabolismus?

Alkohol hat einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energiequelle**: Alkohol liefert Kalorien (7 kcal pro Gramm), die der Körper als Ener... [mehr]

Nenne 8 nicht sichtbare Altersveränderungen, die den Energie- und Nährstoffbedarf beeinflussen.

Hier sind acht nicht sichtbare Altersveränderungen, die sich auf den Energie- und Nährstoffbedarf auswirken können: 1. **Muskelabbau (Sarkopenie)**: Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse... [mehr]