Was bedeutet metabolisches Äquivalent?

Antwort

Das metabolische Äquivalent (MET) ist eine Maßeinheit, die den Energieverbrauch bei körperlicher Aktivität beschreibt. Es gibt an, wie viel Energie eine Aktivität im Vergleich zum Ruheumsatz benötigt. Ein MET entspricht dem Energieverbrauch in Ruhe, der etwa 3,5 ml Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute entspricht. Aktivitäten werden in METs klassifiziert, wobei höhere Werte eine intensivere körperliche Betätigung anzeigen. Zum Beispiel entspricht eine moderate Aktivität wie zügiges Gehen etwa 3 bis 4 METs, während intensives Laufen etwa 8 bis 12 METs erreichen kann. METs helfen dabei, den Kalorienverbrauch während verschiedener Aktivitäten zu schätzen und sind nützlich für Fitness- und Gesundheitsbewertungen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wirken Ketonkörper im menschlichen Körper?

Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]

Wie hängen Faszien mit dem chinesischen Energiebegriff Chi zusammen?

Der Zusammenhang zwischen Faszien und dem chinesischen Energiebegriff „Chi“ (auch „Qi“ geschrieben) ist ein interessantes Thema, das sowohl in der westlichen als auch in der &o... [mehr]