Isotonisch bedeutet, dass zwei Flüssigkeiten den gleichen osmotischen Druck haben, also die gleiche Konzentration an gelösten Teilchen (z. B. Salze oder Zucker) aufweisen. In der Medizin und Biologie spricht man oft von isotonischen Lösungen, wenn sie die gleiche Teilchenkonzentration wie das menschliche Blutplasma haben. Dadurch kommt es beim Kontakt (z. B. Infusionen, Augentropfen) zu keinem Wassertransport in oder aus den Zellen, was wichtig für die Zellgesundheit ist. Im Sportbereich bezeichnet „isotonisch“ oft Getränke, deren Teilchenkonzentration der des Blutes entspricht. Sie können dadurch besonders schnell vom Körper aufgenommen werden und eignen sich gut zur schnellen Flüssigkeits- und Mineralstoffzufuhr nach dem Sport.