Das "Apothekensterben" bezeichnet den Prozess, bei dem immer mehr Apotheken schließen müssen, oft aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten, veränderter Marktbedingungen oder regulatorischer Herausforderungen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. den zunehmenden Wettbewerb durch Online-Apotheken, sinkende Margen bei Medikamenten, hohe Betriebskosten oder eine unzureichende Nachfolgeplanung. Das Phänomen kann besonders in ländlichen Gebieten problematisch sein, da dort die Versorgung mit Medikamenten und pharmazeutischer Beratung eingeschränkt werden kann.