Das leichte Öffnen der Augenlider beim Einschlafen ist ein ganz normales Phänomen und hängt mit den Veränderungen im Gehirn und im Nervensystem während des Übergangs vom... [mehr]
Das Zucken im Schlaf, auch als hypnagogisches Zucken bekannt, ist ein häufiges Phänomen, das nicht nur bei Jungs, sondern bei Menschen aller Geschlechter auftreten kann. Es handelt sich dabei um unwillkliche Muskelkontraktionen, die oft in der Übergangsphase zwischen Wachsein und Schlafen auftreten. Die Ursachen für dieses Zucken sind vielfältig und können Stress, Müdigkeit, intensive Träume oder sogar körperliche Faktoren wie Koffein- oder Alkoholkonsum umfassen. Es ist nicht direkt mit dem Beziehungsstatus einer Person verbunden. In einer Beziehung kann emotionaler Stress oder Entspannung eine Rolle spielen, aber das Zucken selbst ist ein normales physiologisches Ereignis und nicht spezifisch für eine Beziehung.
Das leichte Öffnen der Augenlider beim Einschlafen ist ein ganz normales Phänomen und hängt mit den Veränderungen im Gehirn und im Nervensystem während des Übergangs vom... [mehr]
Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pres... [mehr]
Allein in getrennten Räumen zu schlafen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile:** 1. **Besserer Schlaf:** Ohne Störungen Schnarchen, unterschiedliche... [mehr]
Gelegentlich auftretende Brustenge, die im Schlaf auftritt und einen aufweckt, sollte immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Ein Kardiologe geht dabei in mehreren Schritten vor:... [mehr]