Beim Frieren zittert man, weil der Körper versucht, seine Kerntemperatur zu erhöhen. Zittern ist eine unwillkürliche Muskelkontraktion, die Wärme erzeugt. Wenn die Außentemperatur sinkt und der Körper beginnt, Wärme zu verlieren, aktiviert das Gehirn diesen Mechanismus, um die Körpertemperatur zu stabilisieren und lebenswichtige Organe zu schützen.