Warum hat man viele Lungenbläschen?

Antwort

Die Lungenbläschen, auch Alveolen genannt, sind winzige, traubenförmige Strukturen in der Lunge, die für den Gasaustausch verantwortlich sind. Es gibt etwa 300 Millionen Lungenbläschen in einer menschlichen Lunge. Die große Anzahl an Lungenbläschen ist notwendig, um eine ausreichend große Oberfläche für den Gasaustausch zu schaffen. Die Gesamtoberfläche aller Lungenbläschen zusammen beträgt etwa 70 bis 100 Quadratmeter, was ungefähr der Größe eines Tennisplatzes entspricht. Diese große Oberfläche ermöglicht es, dass Sauerstoff effizient aus der eingeatmeten Luft ins Blut übergehen und Kohlendioxid aus dem Blut in die ausgeatmete Luft abgegeben werden kann. Eine große Anzahl an Lungenbläschen maximiert also die Effizienz des Gasaustauschs, was für die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und die Entfernung von Kohlendioxid essenziell ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten