Bei Insulinresistenz kann der Körper die Wirkung von Insulin nicht effektiv nutzen, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Insulin ist wichtig für die Regulierung des Blutzuckers und hilft, Glukose in die Zellen zu transportieren, wo sie als Energie genutzt wird. Wenn die Zellen resistent gegen Insulin sind, bleibt mehr Glukose im Blut, und die Zellen erhalten nicht die benötigte Energie. Dies kann zu einem ständigen Hungergefühl führen, da der Körper signalisiert, dass er mehr Energie benötigt. Zusätzlich kann Insulinresistenz auch die Hormone beeinflussen, die den Hunger regulieren, wie Leptin und Ghrelin. Ein Ungleichgewicht dieser Hormone kann das Hungergefühl verstärken. Daher ist es wichtig, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, um den Hunger zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.