Bei der regelmäßigen Einnahme von Antibiotika, insbesondere bei der Behandlung von Infektionen, die mit einer Systhetis (z.B. einer systemischen Infektion) verbunden sind, sind zwei wichtige Kriterien zu beachten: 1. **Therapietreue (Adhärenz)**: Eine regelmäßige Einnahme der Antibiotika ist entscheidend, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen. Unregelmäßige Einnahme kann zu subtherapeutischen Konzentrationen des Medikaments im Blut führen, was die Bakterien nicht ausreichend bekämpfen kann. Dies kann zu einer Persistenz der Infektion und zur Entwicklung von Resistenzen führen, was die Behandlung erschwert und die Heilungschancen verringert. 2. **Vermeidung von Resistenzen**: Eine konsequente Einnahme der Antibiotika über den gesamten vorgeschriebenen Zeitraum ist wichtig, um die vollständige Eliminierung der Bakterien zu gewährleisten. Wenn die Behandlung vorzeitig abgebrochen wird oder die Dosis nicht regelmäßig eingenommen wird, können resistente Bakterienstämme überleben und sich vermehren. Dies führt zu einer erhöhten Gefahr von schwer behandelbaren Infektionen in der Zukunft. Diese beiden Kriterien sind entscheidend, um die Effektivität der Antibiotikatherapie zu maximieren und die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren.