Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Körpergeruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe: 1. **Schweiß**: Schweiß selbst ist geruchlos, aber wenn er mit Bakterien auf der Haut in Kontakt kommt, kann er einen unangenehmen Geruch entwickeln. 2. **Hygiene**: Unzureichende Körperhygiene kann zu einer Ansammlung von Bakterien und Schmutz führen, die Gerüche verursachen. 3. **Ernährung**: Bestimmte Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln und stark gewürzte Speisen können den Körpergeruch beeinflussen. 4. **Gesundheitszustände**: Einige medizinische Zustände wie Diabetes, Leber- oder Nierenerkrankungen können ungewöhnliche Körpergerüche verursachen. 5. **Kleidung**: Kleidung, die nicht regelmäßig gewaschen wird, kann Bakterien und Schweiß ansammeln und dadurch Gerüche verursachen. Es ist wichtig, regelmäßig zu duschen, saubere Kleidung zu tragen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Wenn der Geruch trotz guter Hygiene anhält, könnte es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche gesundheitliche Ursachen abzuklären.
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Bestimmte Mikronährstoffe können tatsächlich den Körpergeruch beeinflussen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schwefelhaltige Verbindungen**: Mikronährstoffe wie Zink und Sele... [mehr]