Warum Säuglinge impfen und Folgen der Impfunwilligkeit?

Antwort

Säuglinge sollten geimpft werden, um sie vor schweren und potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Impfungen helfen, das Immunsystem zu stärken und eine Immunität gegen Krankheiten wie Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten aufzubauen. Wenn Säuglinge nicht geimpft werden, sind sie einem höheren Risiko ausgesetzt, an diesen Krankheiten zu erkranken. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen, einschließlich Krankenhausaufenthalten, langfristigen gesundheitlichen Folgen oder sogar zum Tod. Zudem kann eine unzureichende Impfquote in der Bevölkerung zu Ausbrüchen von Krankheiten führen, die durch Impfungen kontrolliert werden könnten. Impfungen tragen somit nicht nur zum Schutz des Einzelnen, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit der Gemeinschaft bei.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Nebenwirkungen einer Gürtelrose-Impfung?

Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]

In welchen Studien wurde die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung nachgewiesen?

Die Wirksamkeit der Tetanus-Impfung wurde in zahlreichen Studien und durch epidemiologische Daten nachgewiesen. Da Tetanus eine seltene, aber schwere Erkrankung ist, wurden die meisten Erkenntnisse zu... [mehr]