Warum Säuglinge impfen und Folgen der Impfunwilligkeit?

Antwort

Säuglinge sollten geimpft werden, um sie vor schweren und potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Impfungen helfen, das Immunsystem zu stärken und eine Immunität gegen Krankheiten wie Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten aufzubauen. Wenn Säuglinge nicht geimpft werden, sind sie einem höheren Risiko ausgesetzt, an diesen Krankheiten zu erkranken. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen, einschließlich Krankenhausaufenthalten, langfristigen gesundheitlichen Folgen oder sogar zum Tod. Zudem kann eine unzureichende Impfquote in der Bevölkerung zu Ausbrüchen von Krankheiten führen, die durch Impfungen kontrolliert werden könnten. Impfungen tragen somit nicht nur zum Schutz des Einzelnen, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit der Gemeinschaft bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab wann ist die Grippeschutzimpfung verfügbar?

Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]

Darf eine Mutter ihr Kind zur Impfung so festhalten, dass es sich nicht mehr losreißen kann?

Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzu... [mehr]