Warum kann sich ein Ödem nach Trauma entwickeln?

Antwort

Ein Ödem kann sich nach einem Trauma entwickeln, weil das Gewebe durch die Verletzung beschädigt wird, was zu einer Entzündungsreaktion führt. Diese Entzündungsreaktion bewirkt, dass Blutgefäße durchlässiger werden, wodurch Flüssigkeit aus den Gefäßen in das umliegende Gewebe austreten kann. Dies führt zur Ansammlung von Flüssigkeit und somit zur Schwellung, die als Ödem bezeichnet wird. Faktoren wie die Schwere der Verletzung, die betroffene Körperregion und die individuelle Heilungsfähigkeit können die Ausprägung und Dauer des Ödems beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Wespenstich?

Bei einem Wespenstich solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Stachel entfernen:** Wespen hinterlassen in der Regel keinen Stachel, aber falls doch einer sichtbar ist, vorsichtig mit ein... [mehr]