Drogenkonsumräume entlasten die Notfallmedizin aus mehreren Gründen: 1. **Sichere Umgebung**: Konsumenten nehmen ihre Drogen unter Aufsicht von medizinischem Personal ein, was das Risiko von Überdosierungen und anderen gesundheitlichen Komplikationen verringert. 2. **Schnelle Intervention**: Bei Überdosierungen oder anderen medizinischen Notfällen kann sofort eingegriffen werden, was die Notwendigkeit von Notarzteinsätzen und Krankenhausaufenthalten reduziert. 3. **Safer Use**: Konsumräume bieten sterile Spritzen und andere Utensilien an, was das Risiko von Infektionen wie HIV und Hepatitis senkt. Dies reduziert langfristig die Belastung des Gesundheitssystems. 4. **Beratung und Unterstützung**: Konsumenten erhalten Zugang zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, die ihnen helfen können, ihren Drogenkonsum zu reduzieren oder zu beenden, was langfristig die Zahl der Notfälle verringert. 5. **Verminderung öffentlicher Konsum**: Durch die Bereitstellung eines sicheren Ortes für den Konsum wird der öffentliche Drogenkonsum reduziert, was wiederum die Zahl der Notfälle im öffentlichen Raum und die damit verbundenen Notarzteinsätze senkt. Diese Maßnahmen tragen insgesamt dazu bei, die Notfallmedizin zu entlasten und die Gesundheit und Sicherheit der Konsumenten zu verbessern.