Warum ist MCHC bei Eisenmangel niedrig?

Antwort

MCHC (Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration) ist ein Maß für die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen. Bei Eisenmangelanämie ist der MCHC oft niedrig, weil Eisen ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobins ist. Ohne ausreichendes Eisen kann der Körper nicht genügend Hämoglobin produzieren, was zu einer geringeren Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen führt. Dies spiegelt sich in einem niedrigeren MCHC-Wert wider.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet eine erhöhte Erythrozytenverteilungsbreite (16,9) bei Blutuntersuchung?

Die „Ery.-Vart.Breite“ steht für die Erythrozytenverteilungsbreite (RDW, Red Cell Distribution Width). Sie gibt an, wie unterschiedlich groß die roten Blutkörperchen (Eryth... [mehr]