Warum werden bei Kurzsichtigkeit nur entfernte Objekte falsch gebrochen?

Antwort

Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, tritt auf, wenn das Licht, das ins Auge fällt, nicht korrekt auf der Netzhaut fokussiert wird. Dies geschieht in der Regel, weil der Augapfel zu lang ist oder die Brechkraft der Linse zu stark ist. Bei Kurzsichtigkeit sind nahe Objekte klar sichtbar, weil das Licht von diesen Objekten direkt auf die Netzhaut fokussiert wird. Bei weit entfernten Objekten hingegen wird das Licht nicht richtig gebrochen, sodass der Fokus vor der Netzhaut liegt. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte unscharf erscheinen. Die Brechung des Lichts ist also nicht gleichmäßig für alle Entfernungen, was die Unschärfe bei weit entfernten Objekten erklärt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten