Bei einem Alkoholiker mit metabolischer Azidose wird oft von der Gabe von Natriumbicarbonat abgeraten, da dies potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben kann. Eine metabolische Azidose kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, und bei Alkoholikern ist häufig eine begleitende Störung des Elektrolythaushalts und der Nierenfunktion vorhanden. Die Gabe von Natriumbicarbonat kann zu einer Überkorrektur des pH-Wertes führen, was zu einer respiratorischen Alkalose führen kann. Zudem kann es bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion zu einer Natriumüberladung kommen, was das Risiko von Herzproblemen erhöht. Außerdem kann die zugrunde liegende Ursache der Azidose, wie z.B. eine Ketoazidose, durch die Bicarbonatgabe nicht behoben werden. Daher wird in der Regel eine sorgfältige Überwachung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen der metabolischen Azidose bevorzugt, anstatt einfach Natriumbicarbonat zu verabreichen.