In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
Sterbehilfe ist ein schwieriges Thema, weil es viele ethische, moralische, rechtliche und emotionale Aspekte umfasst. Menschen haben unterschiedliche Ansichten über das Recht auf Selbstbestimmung, die Würde des Lebens und die Rolle von Medizinern. Zudem gibt es kulturelle und religiöse Überzeugungen, die die Meinungen beeinflussen. Die Angst vor Missbrauch und die Sorge um die Schwächsten in der Gesellschaft tragen ebenfalls zur Komplexität des Themas bei.
In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]