1. **Schnelle Intervention**: Akutstationäre Pflege ermöglicht sofortige medizinische Maßnahmen bei kritischen Zuständen. 2. **Überwachung**: Kontinuierliche Überwachung der Vitalzeichen und des Gesundheitszustands der Patienten. 3. **Multidisziplinäre Zusammenarbeit**: Enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen (Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten). 4. **Individuelle Betreuung**: Anpassung der Pflege an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten. 5. **Schmerzlinderung**: Effektive Schmerzmanagementstrategien zur Verbesserung des Wohlbefindens. 6. **Prävention von Komplikationen**: Früherkennung und Verhinderung von möglichen Komplikationen. 7. **Emotionale Unterstützung**: Bereitstellung von psychologischer Unterstützung für Patienten und Angehörige. 8. **Entlassungsplanung**: Vorbereitung der Patienten auf die Entlassung und Nachsorge. 9. **Qualitätssicherung**: Sicherstellung von hohen Pflege- und Behandlungsstandards. 10. **Bildung und Aufklärung**: Information der Patienten über ihre Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten.