Warum Haarentfernung im OP-Gebiet?

Antwort

Die Haarentfernung im Operationsgebiet hat mehrere wichtige Gründe: 1. **Infektionsrisiko minimieren**: Haare können Bakterien und andere Keime festhalten, die das Risiko einer postoperativen Infektion erhöhen. Durch die Entfernung der Haare wird die Hautoberfläche sauberer und das Risiko einer Infektion verringert. 2. **Bessere Sicht für den Chirurgen**: Eine haarfreie Fläche ermöglicht dem Chirurgen eine bessere Sicht auf das Operationsfeld, was die Präzision und Sicherheit des Eingriffs erhöht. 3. **Wundheilung**: Haare können die Wundheilung beeinträchtigen, da sie in die Wunde eindringen oder die Wundränder irritieren können. Eine glatte Hautoberfläche fördert eine bessere Heilung. 4. **Hygiene**: In einem operativen Umfeld ist Hygiene von größter Bedeutung. Die Haarentfernung trägt dazu bei, die allgemeine Sauberkeit und Hygiene während des Eingriffs zu gewährleisten. Die Haarentfernung erfolgt in der Regel mit speziellen Rasierern oder elektrischen Geräten, um Hautirritationen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen des betrieblichen Hygieneplans durchführen?

Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]