Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Glutathion wirkt antioxidativ, weil es als ein wichtiges Molekül im zellulären Abwehrsystem gegen oxidative Schäden fungiert. Es besteht aus drei Aminosäuren: Glutaminsäure, Cystein und Glycin. Die antioxidative Wirkung von Glutathion beruht hauptsächlich auf der Thiolgruppe (-SH) des Cysteinrests, die leicht Elektronen abgeben kann, um freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu neutralisieren. Hier sind die Hauptmechanismen, durch die Glutathion antioxidativ wirkt: 1. **Direkte Neutralisation von ROS**: Glutathion kann direkt mit freien Radikalen und ROS reagieren und diese neutralisieren, bevor sie zelluläre Komponenten wie DNA, Proteine und Lipide schädigen. 2. **Regeneration anderer Antioxidantien**: Glutathion hilft bei der Regeneration anderer Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E, indem es sie nach ihrer Oxidation wieder in ihre aktive Form zurückführt. 3. **Entgiftung**: Glutathion konjugiert mit toxischen Substanzen, um sie wasserlöslich zu machen, was ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtert. 4. **Enzymatische Funktionen**: Glutathion ist ein Cofaktor für verschiedene antioxidative Enzyme wie Glutathionperoxidase und Glutathion-S-Transferase, die bei der Reduktion von Peroxiden und der Entgiftung von Xenobiotika eine Rolle spielen. Durch diese Mechanismen trägt Glutathion wesentlich zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und den damit verbundenen Schäden bei.
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Um sich vor atomarer Strahlung zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann: 1. **Abschirmung**: Dicke Wände aus Beton, Blei oder Erde können Strahlung effektiv... [mehr]