Ältere Menschen sind anfällig für Frakturen aus mehreren Gründen: 1. **Knochendichte**: Mit dem Alter nimmt die Knochendichte ab, was zu Osteoporose führen kann. Diese Erkrankung schwächt die Knochen und macht sie brüchiger. 2. **Gleichgewicht und Koordination**: Viele ältere Menschen haben Probleme mit dem Gleichgewicht und der Koordination, was das Risiko von Stürzen erhöht. 3. **Muskelmasse**: Der Verlust von Muskelmasse und -kraft im Alter kann die Stabilität und Unterstützung der Knochen verringern. 4. **Medikamenteneffekte**: Einige Medikamente, die ältere Menschen einnehmen, können die Knochengesundheit beeinträchtigen oder das Sturzrisiko erhöhen. 5. **Chronische Erkrankungen**: Erkrankungen wie Diabetes, Arthritis oder neurologische Störungen können die Mobilität und das Gleichgewicht beeinträchtigen. 6. **Ernährung**: Eine unzureichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D kann ebenfalls zur Schwächung der Knochen beitragen. Diese Faktoren zusammen erhöhen das Risiko für Frakturen, insbesondere bei Stürzen.