Die Umstellung von analoger auf digitale Röntgentechnik begann in den 1980er Jahren, wobei die ersten digitalen Röntgensysteme in den 1990er Jahren breitere Anwendung fanden. Der Übergang wurde durch technologische Fortschritte in der Bildverarbeitung und der Sensorentechnologie beschleunigt. In den 2000er Jahren setzte sich die digitale Röntgentechnik zunehmend durch, da sie zahlreiche Vorteile wie eine verbesserte Bildqualität, geringere Strahlenbelastung und schnellere Bildverfügbarkeit bietet.