Wann sind Monozyten erhöht oder vermindert?

Antwort

Monozyten können in verschiedenen Situationen erhöht oder vermindert sein: **Erhöhte Monozyten (Monozytose):** 1. **Infektionen:** Besonders bei chronischen Infektionen wie Tuberkulose oder bestimmten Virusinfektionen. 2. **Entzündliche Erkrankungen:** Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder entzündliche Darmerkrankungen. 3. **Krebs:** Bei bestimmten Krebsarten, insbesondere Leukämien und Lymphomen. 4. **Gewebezerstörung:** Nach einem Herzinfarkt oder bei Gewebeverletzungen. 5. **Stressreaktionen:** Physischer oder emotionaler Stress kann ebenfalls zu einem Anstieg führen. **Verminderte Monozyten (Monozytopenie):** 1. **Knochenmarkserkrankungen:** Störungen der Blutbildung, wie aplastische Anämie oder Leukämie. 2. **Infektionen:** Akute bakterielle Infektionen können zu einem vorübergehenden Rückgang führen. 3. **Medikamenteneinfluss:** Bestimmte Medikamente, wie Kortikosteroide, können die Monozytenzahl senken. 4. **Autoimmunerkrankungen:** Einige Erkrankungen können die Produktion von Monozyten im Knochenmark beeinträchtigen. Es ist wichtig, die genauen Ursachen für Veränderungen der Monozytenzahl durch einen Arzt abklären zu lassen, da sie auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten