Einlagen für Schuhe nach Maß sind erforderlich, wenn spezifische orthopädische Probleme oder Fußfehlstellungen vorliegen, die durch handelsübliche Einlagen nicht ausreichend korrigiert werden können. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Schwere Fußfehlstellungen** wie Plattfüße, Hohlfüße oder Knick-Senk-Füße. 2. **Chronische Schmerzen** in den Füßen, Knien, Hüften oder im Rücken, die durch eine falsche Fußstellung verursacht werden. 3. **Diabetes** mit neuropathischen oder vaskulären Komplikationen, die eine spezielle Druckentlastung erfordern. 4. **Postoperative Versorgung** nach Fußoperationen. 5. **Sportler** mit speziellen Anforderungen an die Fußunterstützung und -stabilität. Handelsübliche Einlagen können ausreichend sein bei: 1. **Leichten Fußbeschwerden** oder -ermüdung. 2. **Vorbeugung** von Fußproblemen bei langem Stehen oder Gehen. 3. **Allgemeiner Komfort** und Unterstützung im Alltag. 4. **Geringfügigen Fehlstellungen**, die keine spezifische Anpassung erfordern. Es ist ratsam, bei anhaltenden oder schweren Beschwerden einen Orthopäden oder Podologen zu konsultieren, um die Notwendigkeit von maßgefertigten Einlagen zu beurteilen.