Wann kann man als Hausarzt arbeiten und wie lange muss man arbeiten?

Antwort

Um als Hausarzt arbeiten zu können, musst du zunächst ein Medizinstudium absolvieren, das in der Regel sechs Jahre dauert. Anschließend folgt eine Facharztausbildung in Allgemeinmedizin, die in Deutschland mindestens fünf Jahre dauert. Während dieser Zeit musst du verschiedene praktische Erfahrungen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen sammeln. Insgesamt musst du also mit etwa elf Jahren rechnen, bis du als Hausarzt arbeiten kannst. Nach Abschluss der Facharztausbildung bist du berechtigt, als Hausarzt zu arbeiten. Die Dauer der Tätigkeit als Hausarzt hängt von deinen persönlichen und beruflichen Zielen ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufgaben und Tätigkeiten im Ausbildungsberuf Pflegefachmann

- Grundpflege der Patienten (Waschen, Ankleiden, Mobilisation) - Durchführung von medizinischen Behandlungen (z.B. Injektionen, Verbände) - Dokumentation der Pflegeprozesse und Patientendate... [mehr]

Kann ein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?

Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]