Wann muss man Hände waschen und desinfizieren?

Antwort

Händewaschen allein ist oft ausreichend, aber es gibt bestimmte Situationen, in denen zusätzliches Desinfizieren empfohlen wird: 1. **Vor der Zubereitung von Lebensmitteln**: Um die Übertragung von Keimen zu vermeiden. 2. **Nach dem Kontakt mit rohem Fleisch oder Fisch**: Hier ist das Risiko einer Kontamination hoch. 3. **Nach dem Besuch von öffentlichen Orten**: Besonders in Zeiten von Krankheitsausbrüchen. 4. **Nach dem Kontakt mit kranken Personen**: Um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern. 5. **Nach dem Toilettengang**: Besonders wichtig in öffentlichen Toiletten. 6. **Vor und nach der Behandlung von Wunden**: Um Infektionen zu vermeiden. In diesen Fällen kann Desinfektionsmittel eine zusätzliche Schutzmaßnahme bieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck haben die Schlitze im Hals von Aufsteckzahnbürsten?

Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Wie kann man Ammoniakgeruch am Körper vermeiden?

Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]