Das erste deutsche Lehrbuch für die Krankenpflege wurde 1884 von der Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, veröffentlicht. Es trug den Titel "Handbuch für die Krankenpflege" und legte die Grundlagen für die Ausbildung von Pflegekräften in Deutschland. Dieses Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Professionalisierung der Pflege und die Entwicklung von Pflegeschulen im deutschsprachigen Raum.