Wann benötigt eine Apotheke eine Herstellungserlaubnis?

Antwort

Eine Apotheke benötigt eine Herstellungserlaubnis, wenn sie Arzneimittel selbst herstellt, die nicht als Fertigarzneimittel erhältlich sind. Dies kann in folgenden Fällen der Fall sein: 1. **Individuelle Rezepturen**: Wenn eine Apotheke auf ärztliche Verordnung spezielle Arzneimittel für einen Patienten anfertigt, die nicht im Handel erhältlich sind. 2. **Arzneimittel für klinische Studien**: Wenn die Apotheke Arzneimittel für klinische Prüfungen herstellt. 3. **Herstellung von Arzneimitteln in größeren Mengen**: Wenn die Apotheke regelmäßig größere Mengen eines Arzneimittels herstellt, das nicht als Fertigarzneimittel verfügbar ist. 4. **Spezielle Anforderungen**: Wenn besondere Anforderungen an die Qualität oder Zusammensetzung eines Arzneimittels bestehen, die durch die Herstellung in der Apotheke erfüllt werden können. In Deutschland ist die Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken durch das Arzneimittelgesetz (AMG) und die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) geregelt. Eine Herstellungserlaubnis wird von der zuständigen Behörde erteilt und setzt die Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards voraus.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Apomorphin rezeptfrei in der Apotheke kaufen?

Nein, Apomorphin ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern verschreibungspflichtig und kann nicht rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Es handelt sich um ein stark wirksames Medika... [mehr]

Ist Ipecacuanha in der Apotheke rezeptfrei erhältlich?

Ipecacuanha (Brechwurzel) ist in Deutschland als homöopathisches Arzneimittel in niedrigen Potenzen (z. B. D6, D12) rezeptfrei in Apotheken erhältlich. In diesen Verdünnungen wird es h&... [mehr]

Kann man in Deutschland rezeptfreie Tabletten gegen Appetitlosigkeit in Apotheken kaufen?

Ja, in Deutschland kannst du in Apotheken einige rezeptfreie Präparate gegen Appetitlosigkeit kaufen. Diese enthalten meist pflanzliche Wirkstoffe wie z.B. Bitterstoffe aus Enzian, Wermut oder Ar... [mehr]

Ist Artemisia annua in Deutschland erlaubt?

Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]