Kann ein 5-jähriges Kind sich wünschen, wieder die Vojta-Seitenlage wie als Baby zu erhalten?

Antwort

Die Vojta-Therapie, insbesondere die sogenannte „Vojta-Seitenlage“, ist eine physiotherapeutische Technik, die vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern mit motorischen Entwicklungsstörungen angewendet wird. Sie zielt darauf ab, bestimmte Bewegungsmuster durch gezielte Reize zu aktivieren. Wenn ein 5-jähriges Kind als Baby die Vojta-Seitenlage erhalten hat, diese aber später nicht mehr angewendet wurde („wieder komplett ausgezogen“), stellt sich die Frage, ob das Kind sich wünschen oder äußern kann, diese spezielle Lagerung oder Therapieform wieder zu bekommen. Hier einige wichtige Punkte dazu: 1. **Wunschäußerung des Kindes:** Ein 5-jähriges Kind kann durchaus Wünsche äußern, auch in Bezug auf Lagerungen oder bestimmte Behandlungen, wenn es sich daran erinnert oder sich damit wohlgefühlt hat. Allerdings ist es eher ungewöhnlich, dass ein Kind in diesem Alter explizit nach der „Vojta-Seitenlage“ fragt, es sei denn, es hat sehr prägende Erinnerungen daran oder die Eltern haben darüber gesprochen. 2. **Therapeutische Indikation:** Die Anwendung der Vojta-Therapie, einschließlich der Seitenlage, erfolgt in der Regel aus medizinischer Indikation und nach ärztlicher oder physiotherapeutischer Empfehlung. Sie wird nicht „auf Wunsch“ des Kindes oder der Eltern durchgeführt, sondern wenn es aus therapeutischer Sicht sinnvoll ist. 3. **Wiederaufnahme der Therapie:** Wenn es einen medizinischen Grund gibt, kann die Vojta-Therapie auch bei älteren Kindern wieder aufgenommen werden. Die Entscheidung darüber trifft jedoch immer ein*e Fachtherapeut*in oder Ärzt*in nach einer entsprechenden Untersuchung. 4. **Unterschiede zum Säuglingsalter:** Die Vojta-Therapie und die damit verbundenen Lagerungen werden im Säuglingsalter anders durchgeführt als bei älteren Kindern. Die Reaktionen und die motorischen Voraussetzungen sind unterschiedlich. **Fazit:** Ein 5-jähriges Kind kann sich zwar wünschen, eine bestimmte Lagerung oder Behandlung zu bekommen, aber die Entscheidung, ob die Vojta-Seitenlage (wieder) angewendet wird, liegt bei den behandelnden Fachkräften und hängt von der aktuellen medizinischen Notwendigkeit ab. Ein rein subjektiver Wunsch des Kindes reicht dafür in der Regel nicht aus. Weitere Informationen zur Vojta-Therapie findest du z.B. auf der Seite der [Internationalen Vojta Gesellschaft](https://www.vojta.com/).

Kategorie: Gesundheit Tags: Vojta Seitenlage Kind
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf sich ein 5-jähriges Kind während der Vojta-Therapie in Seitenlage wünschen, die angepasste Baby-Position einzunehmen, wenn möglich?

Ja, ein 5-jähriges Kind kann sich durchaus wünschen, während der Vojta-Therapie in der Seitenlage eine ähnliche Position einzunehmen wie damals als Baby – natürlich alte... [mehr]

Kann ein 5-jähriges Kind vor Beginn der Vojta-Seitenlage wünschen, dass die Mutter mit der rechten Hand denselben Griff und dieselbe Fingerstellung anwendet?

Ja, ein 5-jähriges Kind kann durchaus Wünsche äußern, wie es während der Vojta-Therapie gehalten oder berührt werden möchte – zum Beispiel, dass die Mutter mi... [mehr]

Darf eine Mutter ihr Kind zur Impfung so festhalten, dass es sich nicht mehr losreißen kann?

Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzu... [mehr]

Wird die Vojta-Seitenlage bei Kindergartenkindern gleich wie bei Babys ausgeführt, mit denselben Fingerpositionen und Fingerstellungen?

Die Vojta-Therapie wird sowohl bei Babys als auch bei älteren Kindern wie Kindergartenkindern angewendet, allerdings gibt es Unterschiede in der Durchführung, insbesondere was die Fingerposi... [mehr]

Wird die V-Stellung in der Vojta-Seitenlage mit der rechten Hand auch bei Kindergartenkindern wie bei Babys angewendet?

Ja, die sogenannte „V-Stellung“ der rechten Hand wird bei der Vojta-Therapie auch bei älteren Kindern, also Kleinkindern und Kindergartenkindern, weiterhin angewendet – ähn... [mehr]