Vitalwertgrenzen sind wichtige Parameter, die zur Beurteilung des Gesundheitszustands einer Person herangezogen werden. Hier sind die gängigen Vitalwerte und ihre typischen Grenzwerte: 1. **Herzfrequenz (Puls)**: - Normal: 60-100 Schläge pro Minute - Bradykardie: unter 60 Schlägen pro Minute - Tachykardie: über 100 Schlägen pro Minute 2. **Blutdruck**: - Normal: systolisch 90-120 mmHg, diastolisch 60-80 mmHg - Hypertonie: systolisch über 140 mmHg oder diastolisch über 90 mmHg - Hypotonie: systolisch unter 90 mmHg 3. **Atmungsfrequenz**: - Normal: 12-20 Atemzüge pro Minute - Bradypnoe: unter 12 Atemzügen pro Minute - Tachypnoe: über 20 Atemzüge pro Minute 4. **Körpertemperatur**: - Normal: 36,1-37,5 °C - Fieber: über 38 °C - Hypothermie: unter 35 °C 5. **Sauerstoffsättigung (SpO2)**: - Normal: 95-100% - Hypoxie: unter 90% Diese Werte können je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand variieren. Es ist wichtig, diese Grenzen zu kennen und im Kontext der individuellen Gesundheit zu betrachten.