Welcher Vitalpilz darf während der Trächtigkeit nicht verabreicht werden?

Antwort

Während der Schwangerschaft (Trächtigkeit) sollten bestimmte Vitalpilze nicht eingenommen werden, da sie möglicherweise wehenfördernd wirken oder andere unerwünschte Effekte haben können. Besonders zu nennen ist hier der **Cordyceps** (Cordyceps sinensis), der aufgrund seiner potenziell stimulierenden Wirkung auf die Gebärmutter in der Schwangerschaft nicht empfohlen wird. Auch andere Vitalpilze wie **Reishi** (Ganoderma lucidum), **Maitake** (Grifola frondosa) und **Shiitake** (Lentinula edodes) sollten während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin eingenommen werden, da es zu diesen Pilzen keine ausreichenden Studien zur Sicherheit in der Schwangerschaft gibt. **Wichtiger Hinweis:** Generell gilt, dass während der Schwangerschaft die Einnahme von Vitalpilzen immer mit einer medizinischen Fachperson abgesprochen werden sollte, da individuelle Risiken bestehen können und die Datenlage oft unzureichend ist. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [MykoTroph](https://www.vitalpilze.de/faq/vitalpilze-in-der-schwangerschaft/) oder [Heilpilze.de](https://www.heilpilze.de/faq/schwangerschaft-und-stillzeit/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Vitalpilz unterstützt die Heilung bei Knochenbruch?

Bei einem Knochenbruch werden häufig Vitalpilze wie **Reishi** (Ganoderma lucidum) und **Cordyceps** (Cordyceps sinensis) empfohlen. Beide Pilze werden in der traditionellen chinesischen Medizin... [mehr]