Die Atemhilfsmuskulatur umfasst mehrere Muskelgruppen, die die Atmung unterstützen. Vier wichtige Muskelgruppen sind: 1. **Zwerchfell (Diaphragma)**: Der Hauptmuskel der Atmung, der die Brust- von der Bauchhöhle trennt und bei der Einatmung kontrahiert. 2. **Interkostalmuskeln**: Diese Muskeln befinden sich zwischen den Rippen und helfen bei der Erweiterung und Verengung des Brustkorbs während der Atmung. 3. **Sternocleidomastoideus**: Ein Halsmuskel, der bei forcierter Atmung (z.B. bei körperlicher Anstrengung) aktiv wird und die Brust hebt. 4. **Skalenusmuskeln**: Diese Muskeln befinden sich an der Seite des Halses und unterstützen ebenfalls die Atembewegung, insbesondere bei tiefem Einatmen. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um die Atmung effizient zu gestalten, insbesondere in Situationen, in denen der Sauerstoffbedarf erhöht ist.