Um festzustellen, ob Tränenkanäle verstopft sind, können verschiedene Methoden angewendet werden: 1. **Symptome beobachten**: Häufige Symptome einer Verstopfung der Tränenkanäle sind übermäßiges Tränen, wiederkehrende Augeninfektionen, Schwellungen und Rötungen im Bereich der Augen und Nase. 2. **Augenarztbesuch**: Ein Augenarzt kann eine genaue Diagnose stellen. Dabei können folgende Untersuchungen durchgeführt werden: - **Spülung der Tränenwege**: Eine Kochsalzlösung wird durch die Tränenkanäle gespült, um zu sehen, ob sie durchgängig sind. - **Dacryozystographie**: Eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel, um die Tränenwege sichtbar zu machen. - **Endoskopie**: Eine kleine Kamera wird verwendet, um die Tränenwege direkt zu untersuchen. 3. **Fluoreszein-Färbetest**: Ein Farbstoff wird ins Auge getropft, und der Abfluss des Farbstoffs durch die Tränenkanäle wird beobachtet. Es ist ratsam, bei Verdacht auf verstopfte Tränenkanäle einen Augenarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.