Versorgungsmaßnahmen für die Pest umfassen verschiedene Strategien zur Prävention, Behandlung und Kontrolle der Krankheit. Historisch gesehen wurden folgende Maßnahmen ergriffen: 1. **Quarantäne**: Infizierte Personen und Gebiete wurden isoliert, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. 2. **Hygienemaßnahmen**: Verbesserung der sanitären Bedingungen, regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Wohnräumen und öffentlichen Orten. 3. **Überwachung und Meldesysteme**: Einrichtung von Systemen zur frühzeitigen Erkennung und Meldung von Pestfällen. 4. **Impfungen**: Entwicklung und Einsatz von Impfstoffen, um die Bevölkerung zu schützen. 5. **Medikamentöse Behandlung**: Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von infizierten Personen. 6. **Aufklärung der Bevölkerung**: Information über die Übertragungswege der Pest und Verhaltensweisen zur Risikominderung. 7. **Vektorkontrolle**: Maßnahmen zur Bekämpfung von Ratten und Flöhen, die als Überträger der Krankheit fungieren. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Ausbreitung der Pest zu verhindern und betroffene Personen zu behandeln.