Wie können Verpackungen zu Schadstoffen in Lebensmitteln führen?

Antwort

Verpackungen können auf verschiedene Weise zu Schadstoffen in Lebensmitteln führen: 1. **Migration von Chemikalien**: Materialien, die zur Herstellung von Verpackungen verwendet werden, wie Kunststoffe, Klebstoffe, Druckfarben und Beschichtungen, können Chemikalien enthalten, die in die Lebensmittel übergehen. Dies kann durch direkten Kontakt oder durch Diffusion geschehen. 2. **Weichmacher**: In Kunststoffverpackungen werden oft Weichmacher wie Phthalate verwendet, um das Material flexibel zu machen. Diese Weichmacher können in die Lebensmittel migrieren, insbesondere bei fetthaltigen oder öligen Lebensmitteln. 3. **Bisphenol A (BPA)**: BPA ist eine Chemikalie, die in der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen verwendet wird. Es kann aus Verpackungen in Lebensmittel übergehen und steht im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. 4. **Mineralöle**: Druckfarben, die auf Verpackungen verwendet werden, können Mineralöle enthalten. Diese können durch Migration in die Lebensmittel gelangen, insbesondere bei Recyclingpapier. 5. **Schwermetalle**: Einige Verpackungsmaterialien können Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Quecksilber enthalten, die in die Lebensmittel übergehen können. 6. **Temperatur und Lagerbedingungen**: Hohe Temperaturen und lange Lagerzeiten können die Migration von Schadstoffen aus der Verpackung in die Lebensmittel begünstigen. Um das Risiko zu minimieren, sollten Verpackungen verwendet werden, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind und den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten